Weniger Wärmeverlust ist mehr Wohnkomfort; weniger Wärmeverlust ist "mehr Geld in der Tasche behalten"; weniger Wärmeverlust heißt "mehr Dämmung"!
In Deutschland stehen rund 19,5 Millionen Wohngebäude, zirka 16 Millionen davon sind Ein- und Zweifamilienhäuser. Diese haben relativ viel wärmeabstrahlende Außenfläche im Verhältnis zum Wohnraum. Ihre Wärmeverluste pro Quadratmeter Nutzfläche sind wesentlich größer als bei einem Mehrfamilienhaus, geschweige denn bei einem Hochhaus. Außerdem stammen die meisten aus der Zeit vor 1979, vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung.
Es gibt jedoch zahlreiche Optionen, mit denen auch für kleines Geld beachtliche Energieeinsparungen zu erzielen sind. Nicht ohne Grund führt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Paragraphen 47 die Dämmung der obersten Geschossdecke als die einzige Nachrüstpflicht in Bezug auf den Wärmeschutz an.
ein Artikel dazu unter Haustec.de