Solarpaket I der Ampel-Regierung: Das ändert sich für Steckersolargeräte

Umweltinstitut vom 31.10.2023

Wichtiger Bestandteil ist Bürokratieabbau!

- Anfangs als „Guerilla-PV“ bekannt, werden Steckersolargeräte nun im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) klar definiert und geregelt.

- Die Anmeldung beim Netzbetreiber fällt weg.

- Die erlaubte Leistung wird von bisher 600 Watt auf 800 Watt angehoben und somit an den europäischen Standard angeglichen.

- Steckersolargeräte sind künftig bei der Anlagenzusammenfassung ausgenommen.

den ganzen Artikel lesen

  • Solar-Direktheizung statt Wärmepumpe? Bauen bleibt nur bezahlbar, wenn die Gebäudetechnik vereinfacht wird.


    mehr ...

  • Aus Zuversicht wächst Mut. Und aus Mut wird Zukunft gemacht.


    mehr ...

  • Solarpaket I der Ampel-Regierung: Das ändert sich für Steckersolargeräte


    mehr ...

  • Überdimensionierung von PV-Anlagen kann sinnvoll sein


    mehr ...

  • Vor Einbau einer Wärmepumpe die Gebäudehülle checken


    mehr ...

  • Klimaanlagen heizen dem Klima ein


    mehr ...

  • Materialkosten am Bau um bis zu 100 Prozent zugelegt


    mehr ...

  • Wärmepumpen-Diebstahl, Versicherungen lehnen Haftung ab


    mehr ...

  • Wie dick sollte Dämmung sein?


    mehr ...

  • So heizen Sie während der Abwesenheit richtig


    mehr ...

  • Vor Sanierung sparsam geheizt, nach Sanierung häufig nicht mehr


    mehr ...

  • Wärmekompass online-Vergleich für erneuerbare Wärme


    mehr ...

  • Atomkraft bleibt teuer, gefährlich, langsam, usw.


    mehr ...