Dieter Gerhardt

Dieter GerhardtGeboren 1962

1982 den Zimmerer-Gesellenbrief,
1984 die Fachhochschulreife und
1987 den Gesellenbrief als Dachdecker erworben.
1996 die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk und
2007 die Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) abgelegt.

Von 1994 bis 2003 als Bauhandwerker von Fachwerk bis Trockenbau,
von Dachdeckung bis Dachrinnen, von Treppenbau bis Cellulosedämmung selbstständig.

Danach in einem Baubiologischen Betrieb
als Meister angestellt und zusätzlich als Energieberater gearbeitet.

Seit 2011 selbstständiger unabhängiger Bau- und Energieberater

Seit 2016 beschäftigt in einem Architekturbüro für Stroh-gedämmte Holz-Häuser

  • Wie dick sollte Dämmung sein?


    mehr ...

  • So heizen Sie während der Abwesenheit richtig


    mehr ...

  • Vor Sanierung sparsam geheizt, nach Sanierung häufig nicht mehr


    mehr ...

  • Wärmekompass online-Vergleich für erneuerbare Wärme


    mehr ...

  • Atomkraft bleibt teuer, gefährlich, langsam, usw.


    mehr ...

  • Mehr Unabhängigkeit - mehr Sicherheit


    mehr ...

  • Gebäudesanierung ist auch ohne Förderung wirtschaftlich


    mehr ...

  • Milliarden-Förderung im Gebäudebereich ...


    mehr ...

  • Nachhaltig erzeugte Dämmstoffe einsetzen!


    mehr ...

  • Wildblumen zur Biogasgewinnung


    mehr ...

  • Je größer desto günstiger, ...


    mehr ...

  • Sonnenstrom und Sonnenwärme nutzen


    mehr ...

  • Sonne satt!


    mehr ...

  • Klima-Effekt durch Corona?


    mehr ...

  • Sind E-Autos ein großer ökologischer Fortschritt?


    mehr ...

  • Neue Photovoltaik-Anlagen und Onshore-Windräder ...


    mehr ...

  • Trendwende deutet sich an:


    mehr ...