Aktuelle Nachrichten

  • Wie dick sollte Dämmung sein?


    mehr ...

  • So heizen Sie während der Abwesenheit richtig


    mehr ...

  • Vor Sanierung sparsam geheizt, nach Sanierung häufig nicht mehr


    mehr ...

  • Wärmekompass online-Vergleich für erneuerbare Wärme


    mehr ...

  • Atomkraft bleibt teuer, gefährlich, langsam, usw.


    mehr ...

  • Mehr Unabhängigkeit - mehr Sicherheit


    mehr ...

  • Gebäudesanierung ist auch ohne Förderung wirtschaftlich


    mehr ...

  • Milliarden-Förderung im Gebäudebereich ...


    mehr ...

  • Nachhaltig erzeugte Dämmstoffe einsetzen!


    mehr ...

  • Wildblumen zur Biogasgewinnung


    mehr ...

  • Je größer desto günstiger, ...


    mehr ...

  • Sonnenstrom und Sonnenwärme nutzen


    mehr ...

  • Sonne satt!


    mehr ...

  • Klima-Effekt durch Corona?


    mehr ...

  • Sind E-Autos ein großer ökologischer Fortschritt?


    mehr ...

  • Neue Photovoltaik-Anlagen und Onshore-Windräder ...


    mehr ...

  • Trendwende deutet sich an:


    mehr ...

aus Haustec.de vom 22.05.23

Gesetzliche Vorgaben, sinnvolle Dämmdicken und Förderung:

Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Im Gebäudeenergiegesetz sind die jeweiligen Mindestanforderungen definiert. Wer eine finanzielle Förderung erhalten möchte, muss sie übertreffen. Dann winken Zuschüsse bis zu 12.000 Euro pro Wohneinheit. 

Den ganzen Artikel lesen: www.haustec.de